Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Moderne Jugend
  3. Seite 1

A167: Moderne Jugend, Seite 1

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SSLBWIJFQWRLFQKQZWVZZYTB&fileType=view
März 81.
Moderne Jugend.
Ein Knabe tritt uns am xxxx Anfang der Novelle ent-
gegen. Die erste Jugendliebe verklingt eben. Durch sein
Herz zieht jener grossstädtische Duft zum ersten Mal. Ein
paar Freundchen gruppieren sich um ihn, schon halb verdor-
ben. Lascive Dinge werden gesprochen. Die Eltern des Knaben,
ein tätiger Vater, eine unbedeutende Mutter, werden geö-
sprächsweise vorgeführt. Die Eltern sind auf dem Ball. Er
gerät in liederliche Gesellschaft, kommt mit Kurtisanen in
Berührung. Ein junger Poet, früher sein Freund, wird ver-
nachlässigt. Bekanntschaft und Laison mit einer verheira-
teten Frau. Die eigene Kunst wird zum Teufel geschmissen.
Beginn der Blasiertheit. Begräbnis des Poeten. Frivole Sze-
ne beim Leichenbegängnis. Junges Mädchen, eine Art fri-
scher Blüte. Nicht lange. Mit zwanzig Jahren Selbstmordver-
such. Er bleibt am Leben. Heiratet. Einer seiner alten
Freunde verführt die Frau.
"Er hat sich wieder versucht umzubringen, aber mit
mehr Glück.

Zitiervorschlag

A167: Moderne Jugend, Seite 1, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428669_0001.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum