Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A171: Spiel im Morgengrauen. Novelle
  3. Seite 72

A171: Spiel im Morgengrauen. Novelle, Seite 72

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GDNGMJMAMEQNCUSPVLWJUGXF&fileType=view
bei ihr nur ein die, wieder einmal
in
-- um dort bei und: es beim Rück¬
Hofstèr. J. 1 m. de sel. ce tils de
Gewerl in 21 bis 6 fl —
Gerechnung und unterhält und
we doin in my.. In durfled it
nulcubil wilt rager. Leip
est ceci-ci est veuille deux
Stelle ou indemkonde
kon red in uift & def d
Jn du bois-je de Apolle.
Ole bel beschene de Rend.
nosell du Huis. A. Hagel
belid... wies creinge slanger
wo u. 5 weit zuhrüb
A talicair [illegible]
recep wll, I am
to be
M.
weit der Art.
geanlevitet... Er
vertheilt. Aufmögte wenn
bin. A redutlede
arbeilye but at alles - And
Bette huweit ja he
une d.. Dort.. un es aai je nellers
reblut semble, d'est est lis et
(à peu pr
my Obecr. suiter sd sil
membraill - aber sich ist auch
de vidt. un byneft nellent
Ihr ist einen neu dar liegt.
auch mit eine, sich
es las un plavit du sujet
être ence aigle. Au d. blad
ik dabe - de bylal Robe

Zitiervorschlag

A171: Spiel im Morgengrauen. Novelle, Seite 72, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428677_0072.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum