Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 26

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 26

13
1914.
14.3.Sternheim,Suob.Stil,abersonst nichts,
also Manier.
1915.
Klein Eyolf wieder gelesen mit den Vorarbeiten.
War mir vollkommen unleidlich. Ibsensirtum (oder
Ausrede ) der letzten Lebensjahre: dass nur
eins zugleich getan, erlebt, gefühlt werden kann.
Almers muss entweder sein Buch schreiben, oder
seine Frau besitzen oder sich seinem Sohne
widmen. Rubek hat die Statua machen müssen
daher hat er keine Liebschaft mit dem Modell!
Um wiediel schöner wäre sein Werk geworden,
wenn Irene seine Geliebte gewesen wäre.
(Und doch trotz Schwächen der Alteswerke bleibt
Ibsen ein ganz Grosser und dur der Snobismus
spielt gegen ihn heute Strindberg aus.
1.3. Hauptmann, Odysseus. (Generalprobe).Schönes,
zuweilen etwas langweiliges, schleppendes Stükk.
Immerhin wieder klar, dass es kein entschiedene-
res dichterisch-dramatisches Talent in Datsch.-

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum