Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A179: Verzeichnis von Theater- und Konzertbesuchen
  3. Seite 79

A179: Verzeichnis von Theater- und Konzertbesuchen, Seite 79

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ROUNFMRVRHNFOIIELGKEEHFG&fileType=view
2
9.3. Renaissancebühne, Speyer,Ruckby (I) (Stein-
rück).
10.3. Burgth.Gen.Prob.Werfel, Spiegelmensch.
16.3. Raimundth. Hofmannsthal, Der Unbestechliche
(I) (Pallenberg)
17.3. Bürgerth. Russ.jüd.Th. Karussel.
22.3. Renaissancebühne
Wedekind,Marquis von Keith
(Steinrück)
5.4. Akademie (Burgth.) Auernheim,Der
gute König (I)
12.4. Neue Wr.Bühne, Andreejew, Der Gedanke (I)
(Wegener)
13.4. Raimundth. Courteline,Mimensiege
Mauzon,Dardanelle, der Betrogene
(I) (Pallenberg).
16.4. Pressburg,A.S. Das weite Land (Korff,Karsten,
Heini).
18.4. Raimundth. Werfel,Schweiger
(I) (Prager
Gastspiel,
19.4. Neue oWer. Bühne, Hasenclever, Der Sohn (I
(Wegener)
23.4. Renaissancebühne,Pauy Frank,Ein reizender
Mensch (Korff).
27.4. Carlth. Leo Fall,Pompadour. (Massary).
8.5. Berlin,Tribüne,Sternheim,Die Hose,
15.5. Kopenhagen,Hofth. A.S. Grosse Szene
Ballest Napoli.

Zitiervorschlag

A179: Verzeichnis von Theater- und Konzertbesuchen, Seite 79, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428690_0079.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum