Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 84

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 84

45
früher wohl geshnt, nun aber in seiner ganzen Not-
wendigkeit erkannt hatte, das werk. So banghte
ich dann auch nicht um Maria, denn wenn auch die
Menschen im allgemeinen so beschaffen sind, dass
sie etwas wünschen und doch zugleich davor zu zit-
tern vermögen,- meine Gefasstheit,mein Wissen um
das, was kommen würde, was zommen müsste, ging ebenso
weit über das hinaus, was man sonst Hoffnung oder
Angst nennen darf, als meine anderen Empfindungen
über das hinausgingen, was die Menschen sonst als
Liebe und Schmerz zu bezeichnen pflegen. Ebenso
töricht wäre es zu fragen, ob ich mich damals
glücklich oder unglücklich fühlte ;- mit allem,
was je in meiner Seele, ja was meinem Vorstellungs-
vermögen und meinen Erfahrungen nach je in Menschen
seelen vorgegangen war, hatte,wie ich heute noch
beschwören kann,meinen Zustand in jenen Tagen
nicht das Geringste gemein. Nur durch ein Ge-
setz sollte ich noch im allgemein Menschlichen
verwurzelt bleiben, durch jenes einzige zugleich

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 84, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0084.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum