Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 111

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 111

fragen, denn ich bin ja schon tot, und du kannst mir
noch leichter antworten, denn du bist lebendig. Aber
trotzdem hüte dich zu erwidern: es ist einfach Anti-
pathie. Dergleichen feige Umschreibungen haben wir
in diesem Augenblick beide nicht mehr nötig. Also, warum
noch immer dein Hass? Du hast ja deinen Weg gemacht,
hast erreicht,was du erreichen konntest, wolltest,
utje mehr beinah; du darfst von dir sagen, dass du mit
eigener Kraft aus den armseligen Verhältnissen deiner
Jugend binnen weniger Jahre zu einer höchst geachteten,
gesicherteh Stellung emporgestiegen bist; dein Be-
ruf den du erwählt, den du als heilig empfindest, hei-
liger als jeden andern, wenn auch vielleicht mit Un-
recht, befriedigt, ja, erfüllt dich ganz,-und verstehe
ich deine Haltung richtig zu deuten.die ohne jede Ge-
drücktheit scheint, dein Gebahren, das alle Schüchtern-
heit abgestreift, so ist dir auch schon geworden, wo-
nach du dich in jungen Jahren am heissesten und ach
so vergeblich sehntest - das Glück dich an Frauen-
zärtlichkeit erfreuen zu dürfen, ohne sie bar bezahlen

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 111, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0111.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum