Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 130

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 130

25
ausdrückte, hatte er der T ochter vererbt.
die mir währe d ich mit der Mutter plauderte,
in einem dunkelblauen Samtfauteuil,ohne Hände oder
Arme aufzustützen, zuerst ganz schweigsam gegen-
übersass. Erst später beteiligte sie sich am
Gespräch und ihre erste Frage,da eben von
meinem kleinen Besitztum die Rede war,lautete,
ob ich selbst mich mit Gartenarbeiten beschäf-
tige. Als ich bemerkte, dass ich es bisher nicht
weiter gebracht, als bis zum Blumenpflücken und
Obstschütteln,ging sie auf den schwachen Scherz
nicht ein, vielmehr erzählte sie von ihrer
Sommerwohnung in der Brühl, die sie alljährlich
schon im Mai mit der Mutter beziehe,und bald er-
fuhr ich, dass sie abgesehen von kleinen Ausflü-
gen und von einem invorigen Herbst auf einem
niederösterreichischen Lardsitz bei Freunden
verbrachten äufenthalt sich in der weiten Welt
kaum noch umgetan hatte. Als ich Miene machte

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 130, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0130.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum