Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 140

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 140

entfernten, umso mehrbschwand unser Beider Unrast, die
sich allerdings erst von mir aus ihr mitgeteilt
hatte. Fast ohne Ruhepaase waren wir nach Neapel
gelangt, hier nahmen wir einen ersten kürzeren
Aufenthalt, dann erst ging es nordwärts nach Rom
und endlich nach Florenz, wo wir länger zu verweilen
gedachten. Wunderbar war es mir nun mitzuerleben,
wie Maria, anfangs in all ihrem Glück, doch noch völlig
ungelöst. und in dem ihr eigentümlichen Ernst befan-
gen, sich immer freier und heiterer zeigte, wie sich
ihre Seele in jeder Weise hingab.dom Himmel, der Land-
schaft, den Bildern, die wir sahen, den unbekannten
Menschen.die uns begegneten.-wie sie fühig wurde
vielerlei zu empfinden, wogegen sie sich früher
verschlossen hatte.wahrzunehmen,woran sie früher
achtlos vorbeigegangen war. Aber auch meiner eigenen
Wandlung wohns ich mit einer Art von Neugier bei
Die düster-grossartige Stimmung in der ich, ein Lie-
bender und Mörder zugleich, die Reise angetreten,
verschwebte mehr und mehr, und was sich von Scham

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 140, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0140.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum