Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 143

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 143

vollkommen aufzugeben, denn, so fern es ihrem wahr
haft reinen Herzen lag für ihren Geliebten äussere
Ehren und Ruhm zu erstreben, es war noch weniger
nach ihrem Sinn sich ihn für die Dauer ohne eine
nach einem bestimmten Ziel gerichtete Tätigkei
vorzustellen und dass eine fruchtbare Tätigkeit für
jeden Menschen doch nur innerhalb eines ihm von
seiner Begabung angewiesenen Kreises denkbar war,
fühlte sie und sprach es mit aller Klarheit aus.
Aber von all dem war doch nur nebenher die Rede.
Denn war) ist Zukunft für ein leores Wort in ei-
ner Gegenwart, die unerschöpflich und darum auch un-
aufhörbar scheint.
Der Sommer kam heran mit heissen Tagen und
schwülen Nächten. Maria hatte leichte Anwandlungen
von Mattigkeit, denen ich umso weniger Bedeutung
beilegte, als sie selbst sie gar nicht zu beachten
schien, bis sie eines Tags vor Sonnenuntergang
während wir beide auf dem kleisen Balkon unsere
Wohnung am Arno sassen, ganz unvermutet in eine

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 143, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0143.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum