Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 157

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 157

52
so glücklich, als wollte das Schicksal selbst mich
seines Einverständnisses, seines Wohlwollens, sei-
ner Gnade versichern und auch Maria sah der An-
kunft des Arztes mit freudiger Hoffnung entge-
gen. Am nächsten Morgen stand ich am Tor, als er
mit Frau und Kindern angefahren kam und schon
die Fröhlichkeit seines Erscheinens stärkte mei-
ne Zuversicht. Da ihm mein Name bekannt war,
nahm er mein Ansuchen, obwohl er solche auf dem
Lande sonst abzulehnen gewohnt war, entgegenkom-
mend auf und noch am gleichen Vormittag durfte
ich seinen Besuch erwarten. Doch schon der erste
Blick,mit dem er eintretend Maria ins Auge fass-
te, die auf den D avan hingestreckt lag, drückte für
mich wenigstens ein so untrügliches und erschüt-
terndes Erkennen ihres Zustandes aus, dass alles,
was ich nach erfolgter Untersuchung aus seinem
Munde vernahm, mir keine Ueberraschung bereiten
konnte. Zwar versuchte er auch mir gegenüber
suerst mit der Wahrheit zurückzuhalten, und riet

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 157, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0157.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum