Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 177

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 177

zu müssen.- Also, erkläre mir wie es kommt, dass auch
heute noch, dass schon bei unserer ersteh Wiederbegeg¬
nung, mitten in der automatisch freudigen Ueberra-
schung des Erkennens, jener verräterisch-feindselige
Strahl in deinem Auge aufzuckte, der mich als Knaben
schon befremdete, als du, selbst beinahe noch ein
Knabe, über die Schwelle meines Eltenhhuses tratest
um dich als neuer Hauslehrer vorzustellen? Und war
es nicht derselbe Blick, der mich zehn Jahre später
traf, als es sich fügte, dass du auf dem Mediziner-
kränzchen in einem etwas unglücklich geschnittenen
Frank einsam an mir vorüberstreiftest, der eben den
Vorzug hatte mit einem sehr hübschen blinden Fräulein
vorbeizutanzen. Und xx war es nicht wieder derselbe
etwas tückische Schimmer in deinem Aug, als du fünf oder
sieben Jahre später, schon Sekundararzt im allgemeinen
Krankenhause,an einer Strasseneoke mit mir zusammen-
treffend. nicht umhin konntest,mich zu meinem ersten
Theatererfolg zu beglückwünschen, der mich, wie man sich
auszudrücken pflegt über Nacht berühmt gemacht hatte?

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 177, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0177.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum