Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 194

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 194

24
eingezogen zu haben, denn sie zeigte sich über
meine persönlichen V Verhältnisse auffallend
gut unterrichtet.wesste, dass ich meine Eltern
schon vor vielen Jahren verloren, dass meine
Schwester mit einem Fabrikanten in den Rhein-
landen verheiratet sei, und dass ich für mich al-
lein ein Häuschen in Hietzing bewohnte. Ueber-
dies liess sie die T Titel von zweien oder
dreien
meiner Stücke, die sie gewiss nie gesehen
hatte, in die Unterhaltung einfliessen.
An der Wand hing das nachgedunkelte Por-
trätbildnis des Ministerialrates, ihres frühver-
storbenen Mannes, ein jünglingshaftes, schmales
bartloses Gesicht, das mich irgendwie an die
Züge eines Offiziers aus den Freiheitskriegen
erinnerte. Die überschatteten Augen, die schma-
len Lippen, das scharfgeschnittene Kind, ganz beson-
ders aber die wunderbar freie Haltung, in der sich
eine unbedenkliche Leichtigkeit des Gebens und
zugleich eine stolze Bereitschuft des Empfangens

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 194, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0194.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum