Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 199

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 199

29
oft in meinem Leben hatte ich böse, verbrecherische
teuflische Einfülle und nicht minder edle und
opfervolle nach Dichter-und Narrenart ungehindert
ihre Bahn laufen lassen; es waren Spiele der Gedan-
ken, für die ich mich, weder im Bösen noch im Guten,
als verantwortlich empfinden konnte.
Wir betrachteten uns als verlobt, aber
einigten uns dahin, dass jede Mitteilung an Freunde
und Verwandte zu unterbleiben habe. Doch brachte
ich bei der Mutter, der wir unseren Entschluss
weder verschweigen konnten noch wollten,in aller
Form meine Werbung an. Diese aber erklärte mir
unter vier Augen, dass sie sich ausser Stande sehe
ohne vorherige Rücksprache mit dem Hausarzt ihre
Ein illigung zu ertellen. Zwar war ihr leicht an-
zumerken,dass sie einen sovortellhaften Antrag,wie
ihr der meine zu sein schien, lieber ohneweiters an-
genommen und sich durch meine in aller Aufrichtig.
keit vorgebrachte Meinung gern hätte überreden
lassen. Mariae Zustand würde durch eine glückliche

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 199, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0199.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum