Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 204

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 204

34
vermochte, da sie das Heim ihrer Kinderjahre
als wäre es zu einem Spaziergang, in Wirklich-
keit für gar lange Z eit, wenn nicht für immer,
verlassen sollte.
Ich hatte Sorge getragenn, dass
uns in den ersten Tagen keine Nachricht vom
Hause erreichen konnte. Marias Briefe aber, die
daheim erst eintrafen, wenn wir unseren Aufent-
halt schon gewechselt hatten,waren von Anbeginn
so unbefangen und bestimmt gehalten, dass die
Mutter schon in dem ersten Antwortschreiben
trotz des Versuchs Groll und Gekränktheit mer-
ken zu lassen, ihre Befriedigung über das offen-
bare Wohlbefinden und die ungetrübte Stimmung
ihrer Tochter nicht zu verhehlen vermochte; und
ihre wohlgemeinte, etwas schüchterne Anregung,
ob wir unsere Reise nicht zum Zwecke einer bal
digen, standesgemässen Trauung abkürzen oder
doch unter-brochen wollten, machte uns beide
nur lächeln. Je weiter wir uns von der Heimat

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 204, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0204.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum