Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 232

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 232

62
Er wurde in seinem Schreibtischsessel tot ge-
funden die Pistole noch krampfhaft in der
Hand. Dass er den Brief nicht abgeschlossen
ist jedenfalls so zu erklären, dass er plötz-
lich von der Schwester ins Nebenzimmer gerufen
wurde, wo er seine Geliebte bewusstlos.in den
letzten Züge fand. Er wartete, wie mir die
Schwester damals selbst erzählt hat xxx nicht so
Lange, bis der übrigens völlig chmerzlose To-
deskampf beendet war, sondern begab sich in sein
Zimmer zurück.wo er es für geraten hielt, sich
möglichst rasch ins Jenseits zu befördern, um
dach nicht doch am Ende genötigt zu sein das
versprochene Wunderwerk zu schaffen.-wozu er übri
genswie nach der Lektüre des Briefes wohl
niemand zweifeln wird,völlig unfähig gewesen
wäre. Denn ohne wahre Sittlichkeit,man mag sagen
was man wolle, gibt es kein Gonie und dass es an
jener dem nicht unbegabten Posten durchaus ge-
mangelt, liest man aus jeder Zeile seines Ab-

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 232, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0232.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum