Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A194: Die Mörderin
  3. Seite 100

A194: Die Mörderin, Seite 100

18
Protektion
freust dich besondere
(zu ihr hin) Richtig. Da will ich doch gleich hinunter-
Marie:
sehen. Guten Abend.
Schritte für dich
Elisa
Guten Abend, Fräulein Marie. Wir sehen uns dann unten
Karl:
beim Essen.
Elis
Marie:
(ab)
de inotwegen
ruck. Dem hat
Bist du fertig, Elisa? Ich bin hungrig. (er geht zum
Karl:
Waschtisch, füllt das Lavoir mit Wasser aus dem Krug
und wäscht sich Gesicht und Hände)
wohl in
(beim Fenster, mit einem flüchtigen Blick auf ihn)
Elisa:
Ihr habt es heiss gehabt, auf der Strecke heut?
Kannst dir wohl denken. Nun, wie hast du gelebt indes
Karl:
sen?
Indessen?
Elisa:
vielleicht
Nun ja, den ganzen Tag. Seit heute Morgen, das heisst,
"Karl:
seit gestern Abend haben wir uns nicht gesehen. Du
hast noch fest geschlafen als ich wegging.
Ja. (blickt hinunter)
Elisa:
bist
Ist der so besonders hübsch, der Gendarm?
Karl:
Er ist nicht schöner geworden seit gestern. Es ist
Elisa:
nämlich Roberto.
xxx Das weiss
(auch zum Fenster, über ihre Schulter hinuntersehend)
Karl:
Natürlich ist es Roberto. (nahe bei ihr) Ach, wie hab
V. A.
ich mich nach dir gesehnt.
wieder lieben. Ja, du wirnt
(wie erstaunt) So? - Uebrigens gibt es Neuigkeiten.
Elisa:
du mich wiede
G.H.F.D
Was für Neuigkeiten?
Karl:

Zitiervorschlag

A194: Die Mörderin, Seite 100, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428696_0100.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum