Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 50

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 50

48
Zack: O wie kann st du
Lisa: Ich glaube, du hättest es mir eher
verschwiegen, Fridolin.
this elle
Rapp: Der (vergebliche) Versuch aller Ehe-
männer.
Fr.Flatterer: Was verstehen Sie unter
Welt,gnädige Frau?
Gleissner: Unter Welt verstehen jjngo Frau-
on meist eine höchst romantische Cegend,
wo es Geheimni so gibt,Verwirrungen,Leiden-
schaften
Zack: Es gibt auch eine andere, glauben Sie
vidlent i un bissers. og une
mir,Herr Gleissnersohne Verwirrungen.
den
Lisa: (absichtlich) Also das hier ist Ihr
N.
Reich,Anastasius Treuehof?
n
einen die Leute hier nur ansehen. Und
me in to
Lecur
King
das sind Ihre Freundinnen?
Un 1.
Treuenhof: (Nicht alle-
in not
N. Medin
Lisa: Ich möchte sie gern kennen lernen.
4ou
Wollen Sie nicht die eine oder die andere
an unseren Tisch rufen?

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 50, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0050.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum