Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 53

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 53

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=AGXGAVNUQIWTDHGRSJZIGLWC&fileType=view
päter wieder dazu. ) )
Lisa:
Ich verlobte mich mit Jack. Das ist nun
zwei Jahre her. Und eines Tages trat Zaok
bei uns ein und brachte ihn mir wieder.
Icht komt T.
Sieben Jahre hatte ich ihn nicht gesehen.
Natürlich immer wieder von ihm gehört.
Las seine Bücher,es war, als hörte ich ihn
zu mir sprechen. Es war mir als hätte er
mir alles, was drin stand, schon ørzählt.
Und als hätte ich schon damals gewusst,
dass er bestimmt ist gross und elend zu
def let mein aberd
worden.... (9. 7)
(Gegen Schluss des Gesprächs sollte Treuen
hof wieder zu ihnen treten) )
(Eine. Auseinandersetzung zwischen Fordi-
nand und Gleissner und zwischen Jack und
(Trouonhof) )
((Neue Personen,die auftreten.
Das jetzt Folgende eventuell etwas früher),
Gegent Lise-taverlof in iß. - das betr. M. mit einem passenden
Muh geborden. Was soll aan wie waren Erst Mai so
nicht unheuen. Man Reitere wir vor kan ich mich mit
viele.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 53, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0053.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum