Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 81

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 81

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VTSWXOOWQDDVGDJKEECRZNTG&fileType=view
88
Mutter: (unzufriedener Blick)
Borta: Ich bin schon so. Neugierig und in-
G.F.P.
diskret.
Mutter: Nun, wie wird es denn?
nach Savil
Berta: (Er ist noch nicht weit damit. Und)
wenn ich ihr Mann wär, ich liess sie nicht
allein hinauf zu ihm ins Atelier. Aber so
ein Holländer
Cstattil in Gheholt
Mutter: Er war sehen öfters oben.
Porta: Ich käm immer mit.
Mutter: (unzufrieden) Aber - di den tyt dort mit 1
eue dame, un de ce un Portrait mais
Berta: Wie man nur so naiv sein kann,Mutter,-
wenn man ein Heim für uneheliche Kinder
gründet.
Mutter: (lacht unwillkürlich, dann) frisch,et-
and
was künstlich) Für das Portrait wahrschein
lich ganz gut,wenn er in das Original ein
mal
bisl verliebt ist meinst du nicht? Du sollst
überhaupt kein solcher Philister sein, Kind.
Berta: Bin ich wahrhaftig nicht. Von weitem
interessiert mich überhaupt alles, in der

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 81, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0081.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum