Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 224

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 224

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=IWJUJLYBKSMWCFGIUAYPQTPT&fileType=view
230
Enttäuschungen, die man an sich selbst erlebt
geht man zugrunde.
Winkler: Und (so in der Art hast du zuletzt mit
ihm oben gesprochen?
Treuenhof: Janohl, ich hab ihn getröstet.
Winkler: Getröstet? Wie hast du denn das gemacht?
Kannst du dich nicht erinnern, was du ihm eigent-
lich gesagt hast? Haft du ihm zugeredet,er soll
sich nichts machen aus der ganzen Sache?
Treuenhof: Selbstverständlich.
(zu Lisa
Winkler: Und dass manche Frauen - entschuldige
schon - nicht wert sind - - und dass er ein jun-
ger Mensch ist,und bald drüber wegkommen wird)
M. L d.
Treuenhof: Aber alles mögliche hab ich ihm ge-
sagt. (Natürlich nicht lauter Schmeicheleien.)
Es fällt einem viel Bitteres und Wahres ein bei
solchen Gelegenheiten.
Winkler: Daran zweifle ich nicht. So ein Genie
bist nicht einmal du, dass dir in einem solchen
Moment lauter falsche Sachen einfallen könnten.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 224, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0224.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum