Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 226

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 226

232
Ich hab mich ihm selber als Beispiel vorgehalten.
Winkler: Als Beispiel - wofür?
Treuenhof: Dass man sich mit der Zeit in alles
Minble J
findet,in die Erbärmlichkeit der Andern so gut,
here. has
wie in seine eigene. Und dass es das Gescheidteste
vist.
ist sich zur rechten Zeit umzubringen.
Vullen erst pdt
P.
Berta: (kommt)
Blad W. O -
(Alle Anwesenden höchst gespannt)
Winkler: Berta!
Lisa: Wo ist er?
Berta: Diesen Brief hat er nachhause geschickt.
Wir wissen nichts weiter. Was sollen wir tun?
Winkler.(den Brief lesend) "Lebt wohl,meine Lieben
und verzeiht mir. Ich dank Euch Allen und vor al-
lem inastasius Treuenhof. Er hat mir den rechten
Jetzt
Weg gewiesen.“ (stumme Pause) Welchen Weg?
M-teil
Treuenhof: Ueberhaupt keinen. Ich hab überhäupt
to just
mehr von mir gesprochen als von ihm. Von meiner Un-
zulänglichkeit,meiner Schwäche, meiner Feigheit.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 226, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0226.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum