A200: Flucht in die Finsternis (Der Verfolgte, Wahnsinn), Seite 36

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CWYQAVFOYPURHZNWLMRFYYLG&fileType=view
1 1, 1, " " " 4, 111,
19
Votre très-même pour la
V. P.
ihr z¬
namen ins Gedächtnis zu rufen, was ihm vorerst nicht gelang. xxx
wusste wenig von ihr und ihrer Familie; es war ihm kaum mehr be-
kannt, als dass Mutter und Tochter sowohl daheim als auf Reisen
meist ohne den Vater zu sehen waren, der ein gesuchter, fast be-
rühmter Advokat, wegen seiner unglücklichen Neigung zum Börsen-
spiel doch eines zwiespältigen Rufes genoss. Hiemit mochte es auch
zusammenhängen, dass die einzige Tochter, die gewiss schon in der
zweiten Hälfte der zwanziger Jahre stand, bisher unvermählt geblie-
ben war; und dunkel glaubte sich Robert eines Gerichtes zu erinnern,
das sie mit einem berühmten, seither verstorbenen Musiker verlobt
gesagt hatte. Während er so über sie nachdachte, wurde ihm ihre Ge-
stalt immer rührender, und erschien ihm wie von Geheimnissen um-
flossen.
Am Abend besuchte Robert ein Vorstadttheater. In be-
haglicher, etwas müder und dadurch fast traumhafter Stimmung folg-
kindish
te er dem heitern musikalischen Spiel und war) erfreut, als ihm der
erste Komiker mitten in einem Couplet von der Bühne herab vertrau-
lich xxx zunickte. Nach dem Theater nahm er den Weg in
all [illegible]
ein Kaffeehaus der inneren Stadt, wo sich seit Jahren Abend für
ein kleiner Kreis von Rekannten zu versammeln pflegte, mit
denen Robert von der Reise aus, wenigstens anfangs, auf Ansichtskar-
ten flüchtige Grüsse getauscht hatte. Als er eintrat, sah er in der
gewohnten Ecke Herrn August Langer sitzen, einen Vetter seiner
verstorbenen Frau, einen liebenswürdigen, gerne spötteinden älteren
e vielleicht
em Augenlich vorbräch
ent. Und vorsichtig began