Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A200: Flucht in die Finsternis (Der Verfolgte, Wahnsinn)
  3. Seite 66

A200: Flucht in die Finsternis (Der Verfolgte, Wahnsinn), Seite 66

4 1/2 1/3 1/4 1 4/4 4 1/10 1 1 1/7 1 1.
56 a.
Beim Das Mittagessen nahm man gemeinsam;
an einem Tisch; man sprach von gemeinsamen Be-
kannten aus früherer Zeit; die Bemerkungen Pau-
las schienen Robert zuweilen etwas scharf,aber
immer treffend. Im weiteren Verlauf der Unter-
haltung fügte es sich, dass Robert von den ner¬
vösen Verstimmungen sprach,die ### der An¬
lass seiner Urlaubsreise gewesen, nun aber so
gut wie völlig tgeschwunden waren.Ihm war, als
wüsste Paula mehr zu erraten, als er zu er-
zählen für richtig hielt. Doch er dachte: Ihr
könnte ich auch Verbrechen gestehen,wenn ich
welche begangen hätte.
Während seines einsamen Nachmittags-
spazierganges spielte er mit der Frage,ob er es
wagen dürfte um Paula anzuhalten. Sie gefiel ihm
besonders gut; dass sie nicht mehr allzu jung
war und auch, dass sie seiner Vermutung nach,
schon irgend eine ernstere Herzenssache erlebt
haben mochte, empfand er als weitere Vorzüge ihn-
Person. Am Abend sassen sie lang in der Halle

Zitiervorschlag

A200: Flucht in die Finsternis (Der Verfolgte, Wahnsinn), Seite 66, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428794_0066.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum