Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A230: Und einmal wird der Friede wieder kommen
  3. Seite 36

A230: Und einmal wird der Friede wieder kommen, Seite 36

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VHUYKLFLFDPOHUUZHDEHVVFS&fileType=view
1.
(Krieg)
(März 1916)
G.F.P.
lich auf Deutschland auf Preussen, auf die deutsche und preussische
Regierung gewälzt wird. Der Herausgeber einer grossen französischen
Zeitung stellt ihm sein Blatt zur Erwiderung zur Verfügung. R. schreibt
diese Erwiderung "à ceux qui n'accusent," und beansprucht für sich
nichts weiter als das Recht, auch über Angehörige feindlicher Völker
Gutes sagen zu dürfen, bekennt sich übrigens bei allen Weltbürgertum
als Franzo###e, einer, der seiner Nation den Sieg wünscht und Prophezeit.
Auch diese bescheidene Erwiderung wurde niemals gedruckt. (Man bekenke,
was doch immerhin zu gleicher Zeit in Deutschland erscheinen durfte.)
Trotzdem findet R.nicht ein Wort gegen den Chauvinismus seiner
Landleute und der Gedanke kommt ihm gar nicht, dass man auch das
Vorgehen gegen ihn wohl zu den Versuchen rechnen dürfte, den Bölkern
die Wahrheit zu verschweigen und sie mundtet zu machen.

Zitiervorschlag

A230: Und einmal wird der Friede wieder kommen, Seite 36, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428807_0036.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum