Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A237: Bibliographie
  3. Seite 42

A237: Bibliographie, Seite 42

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QRZXMWCPJVXOXBGDJASGQZGW&fileType=view
17
Neue Freie Presse, Ostern 1927 Esgibt Wesen, de-
nen wir das Vortrefflichste zuzutrauen geneigt
sind...
Wenn du es dir einfallen lässt Abschätziges
über einen Stand zu äussern...
Es ist die schlimmste Verschwendung an Geist
und Herz Gegner zu überzeugen suchen.
Wie unklar doch die Menschen... eeiner liebt
den Duft der Blumen....
Wie oft halten wir für unversöhnlichkeit der
Ansichten...
Es ist schade, dass die meisten Nationalisten
so wenig Verstand...
Wie oft... halten wir für Stärke des Charak-
ters...
Eine sogenannte Halbwahrheit, sie mag sich auf-
spielen...
Ich glaube dir dene Weisheit nur, wenn sie dir
aus dem Herzen...
Du sprichst von deiner Mission, das klingt
etwas pathetisch..
Dass du ihn völlig durchschautest, das hat dir
noch keiner verziehen...
Wenn einer sagt, dass er die Menschen liebe...
Wenn dir ein Unglück widerfährt, so wird die
erste Regung dei nes Freundes...
Ein Gemisch vom Aufrichtigkeit und Lüge wird
immer...

Zitiervorschlag

A237: Bibliographie, Seite 42, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428818_0042.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum