A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 10

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SBASZSYTZBNZOHNJWMTACYGE&fileType=view
-5-
1
16a. -//bgedruckt:/ "Die Deutsche Lyrik des 19. Jahr-
hunderts.“ J.G.Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger,
Stuttgart 1901, S.395.
16b. — /Abgedruckt:/ „Moderne Deutsche Lyrik.“ Verlag
von Philipp Reclam jun. I. Auflage (1903),S.
II. gänzlich veränderte Auflage (1907), S.510,
III. Auflage (1913), S. 444; IV. Auftage (1924),S.339.
16c. —/ Abgedruckt:/ „Neue Deutsche Gedichte.“ Xenien
Verlag, Leipzig 1908, S.164.
16d. — / Abgedruckt:/ „Deutsche Lyrik aus Oesterreich
seit Grillparzer.“ Meyer & Tessen, Berlin 1912.
S.156
17. DER GUTE IARTUM. /Erstdruck:/ "Die Gesellschaft.
IX. Jahrg., 11.Heft, November 1893, S.1416.
18. ZUM ABSCHIED. /Erstdruck:/ "Illustriertes Wiener
Extrablatt,“ 21.Mai 1899.
18a.—/ Abgedruckt:/ "Deutsche Lyrik aus Oesterreich
seit Grillparzer.“ Meyer & Tessen, Berlin 1912,
S.158.
19. AN EIN MAEDCHEN. /Erstdruck:/ "Schwarz auf Weiss.
Wiener tutoren den Wiener Kunstgewerbeschülern
zu ihrem Feste am 6. Februar 1902. Mit Original-
zeichnungen und Buchschmuck von Wiener Kunst-
gewerbeschülern.
19a.-/Die zweite Strophe aufgenommen 1927 in das: X
„Buch der Sprüche und Bedenken.“ Aphorismen und
Pragmente von Arthur Schnitzler. Phaidon-Verlag,
Wien, S.18. [Kr.]
20. WANDERNDE MUSIKANTEN. (Geschrieben am 16.VII.1877.
"Der Tag," Wien,9.Mai 1926, S.22.
/Erstdruck: