A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 21

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CCMVQETKERGFLCXMYYVYOOEX&fileType=view
49500.-Aufgenommen 1914 in die Teilsammlung
"Die griechische Tänzerin" (s.Nr./34).
50. DIE weISSAGUNG. /Erstdruck:/ "Neue Freie
Presse," (Weihmachtbeilage) Wien, 24.De-
zember 1905.
50s. — Aufgenommen 1907 in die Teilsammlung
„Dämmerseelen“ (s.Nr./35).
50b. —/Abgedruckt:/ "Schatzkammer.“ Eine Aus¬
lese bester Erzählungen und grösserer
Druckstücke aus berühmten Romanen und epi-
schen Gedichten der Weltliteratur. Herausge-
geben von Norbert Falk. Ullstein & Co.,
Berlin und Wien, 1909, S. S97- will.
50c.—Aufgenommen 1912 in die Gesammelten Werke,
Etste Abteilung: Die Erzählenden Schrif-
ten, II.Band.
50d. — Aufgenommen 1914 in die Teilsammlung
"Die griechische Tänzerin" (s.Nr./34).
50e. —/Abgedruckt:/ "Der Wiener Bote." Illu-
strierter Kalender für Stadt-und Land-
leute, auf das Jahr 1921. Redigiert von
Karl Anzengruber. Waldheim-Eberle A.G.,
Wien, LII.Jahrg., S.45-57.
51. DIE GESCHICHTE EINES GENIES. /Erstdruck:/
„Arena.“ Illustrierte Monatshefte für Mo-
dernes Leben. Herausgegeben von Rudolf
Presber. Verlag Dr. Otto Eysler. II. Jahrg.,
12. Heft, März 1907, S.1290-1292.
51a.— Aufgenommen 1932 in die Teilsammlung
"Die kleine Komödie" (s. Nr./39).
52. DER TQTE GABRIEL. /Erstdruck:/ "Neue Freie
Presse," (Pfingst-Beilage), Wien, 19.Mai 1907.
52a. — Aufgenommen 1912 in die Teilsammlung
"Masken und Wunder" (s.Nr.134).