Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer
  3. Seite 28

A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 28

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UODVJXMLMYGXDCCOGMWHLZJB&fileType=view
66. THERESE.öHRONIX EINES FRAUENLEBENS. /Erste
Buchausgabe:/ I.- XX. Auflage. S.Fischer Verlag,
Berlin, 1928. 392 S. 80.
6da.-XXI.-XXX. Auflege 1928: XXXI.-XXXV. Zuflage
1929 (Gesammelte Schriften, Erzählende Werke
V.Bard.)
67. FLUCHT IN DIE ½INSTERNIS. /Erstdruck:/ "Vos-
sische Zeitung, Berlin, 13.-30.Mai 1931.
6ga. -- /Abgedruckt:/ "Neues Wiener Tagblatt,
19. Juli 1932. - 19. August 1931.
67b. --/Erste Buchausgabe:/ I.-XV. Auflage. S. Fi
scher Verlag, Berlin, 1931.
68. WOHTATEN, STILL UND REIN GEGÈBEN. (Geschrie-
ben 1900.) /Erstdruck:/ "Neues Wiener Tag-
blatt,“ 25.Dezember 1931.
69a. - Aufgenommen 1932 in die Teilsammlung
Die kleine Komödie“ (s. Nr. 139).
69.70. DER SEKUNDANT. /Erstdruck:/ Vossische
Zeitung, Berlin, 1. -4. Januar 1932.
70. DER LETZTE BRIEF EINES LITERATEN. /Erstdruck:/
"Die Neue Rundschau,“ XL. Jahrg., 1.Heft,
Januar 1932.
7###. DIE NAECHSTE. (Geschrieben 1899.
"Neue Freie Presse." Wien,
/Erstdruck:
27. März 1932.
7ja.-Aufgenommen 1932 in die Teilsammlung
"Die kleine Komödie“ (s. Nr. 39).
72. WELCH EINE MELODIE. (Geschrieben 1885.)
/Erstdruck:/ "Die Neue Rundschau
KL. Jahrg., 5. Heft, Mai 1932, S. 659-663.

Zitiervorschlag

A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 28, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428821_0028.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum