A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 46

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NNIWOXOATKECVHTUZDBIYGWQ&fileType=view
-41-
IV. GESAMMELTE WERKE UND TEILSAMMLUNGEN.
131. GESAMMELTE WERKE IN ZWEI ARTEILUNGEN.
Erste Abteilung: Die Erzählenden Schriften
in drei Bänden. 1.-6.Tausend. S.Fischer Verlag,
Berlin, 1912. Entwurf des Einbends von Erich
Mende. Das Porträt nach einer Originalzeich-
nung von Emma Löwenstamm.
I.Band: Novellen. 317 S. 8o./Inhalt:/ Sterben
(s.Nr.33); Blumen (s. Nr. 35); Ein Abschied
(s. Nr. 36); Die Frau des Weisen (s.Nr.37)
Der Ehrentag (s.Nr.38); Die Toten schweigen
(s. Nr. 39); Andreas Thamayers letzter Brief
(s.Nr.46); Der blinde Geronimo und sein Bru-
der(s.Nr.41); Leutnant Gustl (s. Nr. 42); Die
griechische Tänzerin (s.Nr.47)
II.Band. Novellen. 386 S. 8o. /Inhalt:/ Frau
Bertha Garlan (s.Nr.43); Das Schicksal des Frei-
herrn von Leisenbohg (s.Nr.49); Die Fremde
(s.Nr.45); Die Weissagung (s. Nr. 51); Das Neue
Lied (s.Nr. 50); Der Tod des Junggesellen
(s. Nr. 54); Der tote Gabriel (s.Nr.53); Das Ta-
gebuch der Redegonda (s.Nr.59); Der Mörder
(s. Nr.56); Die dreifache Warnung (s.Nr.57);
Die Hirtenflöte (s.Nr.58).
III.Band. Der Weg ins Freie. 260 S. 8o (s.Nr.55).
Zweite Abteilung: Die Theaterstücke in vier
Bänden. 1.-5.Tausend. S.Fischer Verlag, Bellin, 1912.
I.Band. 439 S. 8o. /Inhalt:/ Einleitung von Loris;
natol (s.Nr.
); Das Märchen (s.Nr.91); Liebelei
(s.Nr.92); Freiwild (s. Nr.95); Das Vermächtnis
(s. Nr. 96).
II.Band. 420 S. 8o. /Inhalt:/ Paracelsus (s.Nr.98)
Die Gefährtin (s.Nr.99); Der grüne Inkadu ( s. Nr.97)
Der Schleier der Beatrice (s. Nr. 101), Lebendige
Stunden (s.Nr.103); Die Frau mit dem Dolche
(s. Nr. 104) ; Die letzten Masken (s.Nr.105); Lite-
ratur (s.Nr. 106).
III.Band. 347 S. 8o. /Inhalt:/ Der einsame Weg
(s. Nr. 108); Zwischenspiel (s.Nr.109); Mäxxohaktak-
Der Ruppenspieler (s.Nr.111); Der tapfere Kassian
(s. Nr.112); Zum grossen Wurstel (s.Nr.114); Der
Ruf des Lebens (s. Nr. 110).
IV. Band. 223 S. 8°.
/Inhalt:/ Komtesse Mizzi oder
der Familientag
(s.Nr.116); Der Junge Medardus
(s. Nr.117); Das weite Land (s.Nr.119).
13/a. -/Neuausgabe:/ Erste Abteilung: Die Erzählenden
Schriften in vier Bänden. 34.-37. Auflage. S. Fi-
scher Verlag, Berlin, 1922. Inhalt der ersten drei
Bände identisch mit den ersten drei Bänden der us-
gabe von 1912.