Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A111: Der Gang zum Weiher. Dramatische Dichtung (Der weise Vater, Der Weiher)
  3. Seite 29

A111: Der Gang zum Weiher. Dramatische Dichtung (Der weise Vater, Der Weiher), Seite 29

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GCGPVVTQODXMUQONCIWMWECU&fileType=view
otherr, Gottfried
unerwartet zurückgekommen
Gottfried is
erseits ärgerlich, andere
Der Freiherr
ohne
er nun eteht von
beruhigt, weill
und
Eydia
er
Entschuldigung dafür hat, dass
selm einander in die Arme getrieben
Gottfried: Es hielt mich nicht. Ich musste wieder
her.
Freiherr: Und Deine Geliebte? Dein Kind?
Gottfried: Sprich mir nicht von ihnen Das Kind
ist tot.Du sieht.Gott selbst
Frotherr: Ruf ihn dazu nicht an.
Gottfried: Ich bin geflohen. Sie weiss nichts Mag
ste zugrunde gehen.
Fretherr: Du bist toll.Ich gebe Dir meine Tochte
nicht.
Gottfried: Hör mich an.Ich verpflichte mich
wenn ich ein Jahr mit ihr gelebt, mich selbst
aus der Welt zu schaffen.
Ihr Wolert dit nicht!
Zuerst verpflichtet er stch nur stch zu töten
wenn er sich alt werden fühlt oder wenn er merkt.

Zitiervorschlag

A111: Der Gang zum Weiher. Dramatische Dichtung (Der weise Vater, Der Weiher), Seite 29, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428826_0029.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum