Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A234: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 1

A234: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 1

(Kunst)
Ueber den Geist der Zahl, insofern er in der Kunst
wirksam ist.
Bestreben, auch das Inkommensorable in der Kunst auf Wissen-
schaftliches, mindestens Natürliches zurückzuführen.
Unbegreiflichkeit des Schöpfungsaktes.
Unbegreiflichkeit des künstlerischen Eindrucks.
Die Kunst, in der es am ehesten gelungen ist, analogieen nach
der wissenschaftlichen Seite hin zu finden, ist die Musik.
Rhytmus.
Der Rytmus steht in einem natürlich festen Verhältnis zur Herz-
tätigkeit des Menschen.
Die gewöhnliche Zahl des Pulsschlags beim normalen Menschen
ist zvischen 60 und 80.
Wir empfinden das Tempo desjenigen Tonstückes, welches über
das metronomische Mass 60-80 hinausgeht, als schnell, dasjenige unter
dem metronomischen Mass 60-80 als langsam.
Dass der akustische Eindruck an sich durch die Zahl der
Schwingungen auszudrücken ist, ist eine lang bekannte Tatsache.
Bekannt ist auch, dass das Verhältnis gewisser Schwingungszahlen
der Klangschönheit im Verhältnis eines Tones zumanderen entspricht.
Es ist ferner bekannt, dass, wenn ein Ton angeschlagen wird,
nicht nur dieser Ton selbst vom menschlichen Ohr perzipiert wird, son-
dern auch gewisse andere Tönem die in einem absolut mathematisch-regel-
mässigen Verhältnis zu dem Grundton stehen: die sogenannten Obertöne
(die quint der Oktave).

Zitiervorschlag

A234: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 1, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428909_0001.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum