Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A236: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 145

A236: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 145

DRITTER AUTZUG.
====
==== =====
Erste Szene.
die Burgbastei. Eine hohe Mauer, so breit, dass sie den grösseren Teil
der Bühne einnimmt, zieht von vorne links nach rückwärts rechts. Die
ehr wird erhöht, und vor ihnen sind Säcke aufgerichtet. Rückwärts
recht.
liegt das Tor, das geschlossen ist. Ziemlich weit Zorn führt ein
steinerne Treppe mit Gefänder zur Bastei hinauf, die ihrer ganzen Aus-
lehnung nach parktikabel ist. Ueber den Ter eine Kanone mit Bedie-
ungsmannschaft.
eine erhobte Scheune
trugerliche Benadten
Anten am Tor einige Mann von der Bürgerwilis auf einer Bank. Unt
xxxen ist Eschenbacher.
Venseits der Bastei sind die Vorstädte gedacht, zu sehen sind nur
stliche Turmspitzen und eine schwarze Fahne.
Auf der Bastel oben ist die Bewegung ziemlich lebhaft. An einzelnen
anzeigen
1. Ebenartes u. Beschickung
Stellen der Rampe sind) Bürger.
ten aufgestellt, die
Bauchwald des
nicht allzu ernsthaften Versuch machen, das Publikum von vorne wegen
eisen.- Eine Gruppe von Leuten, das unter Berger ^ Frau Grinzinger und
uhreubler, stehen an der vordern Rampe der Bastei in lebhaften Ge-
win
Jegen die Vorstadt zu): Aber sehne denn nicht, dass sich
get gandenllis.

Zitiervorschlag

A236: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 145, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429033_0145.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum