Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten)
  3. Seite 9

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 9

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XKCXIKOIUSBUULJZFKPCGGYC&fileType=view
Verhältnis des Sohnes zum Vater. Bewundert des¬
sen Tätigkeit. Aus nichts! :Sohn Bankinstitut,
elegant? :
Ein junger Mensch, der tiefen Hass gegen die Fa¬
milie hat früherer Hofmeister): jetzt Sozial¬
demokrat?
Wie es schon höher hergeht, im Dusel: Ihr Vater
ist ganz einfach ein Schuft, an die Regierung
verkauft.
Freche Lüge! - Forderung.
In diesem Akt Szene mit Mutter und Schwester.
III.Akt. Redaktion.
Das Duell hat stattgefunden. Wie soll sich das
Blatt verhalten? Rächer der Ehre. Zugleich ist
der Kandidat gewählt. Sensationsnummer.
Der Sohn kommt.
Der anständige junge Mensch, der austritt, das
macht ihn stutzig,
Der Graf kommt, sich bedanken. Gerüchte. Nun,
wir müssen seine erste Rede abwarten.

Zitiervorschlag

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 9, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429040_0009.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum