Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten)
  3. Seite 12

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 12

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WDNHCJGQFGZSFJJWSOODLTWJ&fileType=view
Ich glaube nicht an das,nicht an Jenes. Wie
ein guter Fechter.
Reden auf das einträchtige Zusammenwirken der
Mitglieder.
- Die junge Frau des Verbitterten.
- Rede des Grafen.
Das Blatt muss gefährdet gewesen sein.
- Die Rede des Verbitterten: Ich trinke auf die
Lüge. Der Verbitterte muss was in Aussicht
haben:
- Der Sohn: So leicht kommen Sie nicht fort.
Sie sind ein Schuft!
Der Verbitterte hat vielleicht einmal gegen
seine Ueberzeugung etwas geschrieben, was einem
Andern das Leben gekostet hat, und daran leidet
er noch.
III.Akt. - In der Redaktion.
Der Graf hat eine Rede gehalten. Vollkommen re-
aktionär. Aufsehenerregend. Ausnahmsgesetze ge-
gen streikende Kohlenarbeiter. Er hat gerufen:

Zitiervorschlag

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429040_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum