Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten)
  3. Seite 23

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 23

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=IOSRIVBGXCKSTDCVRGHAOFRO&fileType=view
10
I.Akt. - Redaktion.
1. Mondberg. Lokalbericht. Mit einem Artikel
über Epstein beschäftigt. Der Arme, er ist heute
Nachmittag begraben worden.
ut de
Obendorfer: Der hat's überstanden. XXXXX
seulement
Markus auf kurze Zeit herein. Ueber die Leichen-
feier und Leichenrede
Hugo Voll mit ihm. Ueber den Streik in Böhmen.
Liberal, aber nicht gar zu arg.
Voll, f.s: xxx Verbrecher! Verbrechen!
Ein Raubmord ist geschehen, müssen wir noch ins
Blatt bringen.
Der arme lepstein! Man muss den Nekrolog kürzen.
Hier schon über das Feuilleton von Markus jun.
Was wollt Ihr? Der hat mehr Valent als Ihr
Alle zusammen.
Obendorfer sagt Allen Schneicheleien.
(Nipoy - her jungen lenkers kamul)

Zitiervorschlag

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 23, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429040_0023.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum