Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten)
  3. Seite 55

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 55

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VCQKBYIRLHMRRMCTIYQRUFXW&fileType=view
Die Regierung benützt die Gelegnheit das Markus
die Kohlenaktien hauft, um ihn für sich zu gewin¬
nen.
Fiala hat ihm geraten die Kohlenaktien zu
kaufen, um damit das wesentlichste Blatt beim Aus¬
bruch des Stretks auf Seite der Regierung zu
br ingen.
Markus wütend auf Fiala.
Markus wollte mit der Regierung gut stehen, weil
er daran denkt seinen Sohn mit dem Prinzen auf
Reisen zu schicken. Er sagt zu ihn: Du kannst dann
alles gut machen.
Fiala hat die Artikel des Sohne einem hohen Herrn
zu lesen gegeben.
Im 2. Akt müsste ein Gespräch vorfallen. Jemand
erzählt Silberstein, dass Markus Kohlenaktien
hat. Diesmal ist er hineingefallen. Fiala hat es
gemacht.
06

Zitiervorschlag

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 55, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429040_0055.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum