Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten)
  3. Seite 60

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 60

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XMKDBZEWEEBYNLTYLUGDKFXM&fileType=view
2
Der Streik im Revier bricht aus.
Forderungen der Stretkenden werden nicht er-
füllt.
Das Blatt tritt gegen die Forderungen auf. an¬
fangs massvoll.
Dies vor Beginn des Stückes.
Die Situation spitzt sich dadurch zu, dass der
frühere Abgeordnete des Bezirkes. stirbt oder
zurücktritt und gegen den kandidierenden Sozial
demokraten der junge Graf Niederhof aufgestellt
wird.
Ungeheuere Wahlbeeinflussung der Regierung er¬
wiesen.
Markus will von dem sozialdemokratischen Kandi
daten nichts wissen.
Es wird gar nicht geschrieben. Jedenfalls mangeln-
de Voraussicht, dass ein solcher Mensch aufgestellt
wird.
Den Leuten in der Redaktion wird es klar: er hat
Kohlenaktien.
dadurch sind seine Interessen die gleichen

Zitiervorschlag

A115: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 60, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429040_0060.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum