Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt
  3. Seite 36

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 36

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=USULURJQAZDAVJXUJAJRHZJT&fileType=view
33
Wie ich liebe. - Ich will mit ihr allein sein -
Henri:
das ist es... Leocadie, nur so können wir alles ver-
gessen. Aber dann werden wir so glücklich sein, wie nie
Menschen gewesen sind. Wir werden Kinder haben, Du
wirst eine gute Mutter werden, Léocadie, und ein braves
Weib. Alles, alles wird ausgelöscht sein.
:Grosse Pause:
Es wird spät, Henri, ich muss ins Theater. Leb wohl,
Léocadie:
Prospere, ich freue mich, endlich einmal Deine berühm-
te Bude gesehen zu haben, wo Henri solche Triumphe fei-
ert.
Warum bist Du denn nie hergekommen?
Wirt:
Henri hat’s nicht haben wollen – na, weisst Du, wegen
Léocadie:
der jungen Leute, mit denen ich da sitzen müsste.
:ist nach rückwärts gegangen: Gib mir einen Schluck,
Henri:
Scaevola. :Er trinkt:
:zu Léocadie, da ihn Henri nicht hört: Ein rechter
Wentz
Narr, der Henri - wenn Du nur immer mit ihm gesessen
wärst.

Zitiervorschlag

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 36, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429069_0036.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum