A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 109

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WYQHMOZVVGKPECVRMEXWWORO&fileType=view
" "
10.
Zeitungsstimmen zum 60.Ceb.(1922): Paul Stefan in der Neuen Zürcher Ztg, Nr
633; hs in den Münchner Neuesten Nachr., Nr 206; Karl Lohs in der Pra-
ger Presse, Nr 20; Felix Salten in den Dresdener Neuesten Nachr.
112; Raoul Auernheimer in der Neuen Freien Presse (Wien); Nr 20727
Hans Müller ebd.; Oskar Maurus Fontana in Berliner Börsen-Courier,
Nr 225; Fritz Droop im Mannheimer Tagblatt, Nr 130; Paul Fechter in
der Deutschen Allgemeinen Ztg (Berlin), Nr 223; Rud.K.Goldschmit im
Heidelberger Tagblatt,Nr 110; u.v.a.
Zeitungsstimmen zum 50.Geb. (1912): Hermine Madel in den Münchner Neuesten
Nachr., Nr 246; Hermann Kienzl im Neuen Tagblatt (Stuttgart), Nr 120;
Felix Salten im Fremdenblatt (Wien), Nr 129; Raoul Auernheimer in der
Neuen Freien Presse (Wien), Nr 17140; Stefan Großmann im Berliner Ta-
geblatt, Nr 243; u.v.a.
J.E., Über „Frau Bertha Carlau u. ihr Sohn“ u.,Leutnant Gustl“. In: Das lite¬
rar.Echo.Jg 3,H.21,Aug.1901, Sp. 1500-1501.
Afee,Helen Mc:Zwei Bücher v.Arthur Schnitzelr. (The green Cockatoo a.other
plays; The Lonely may, Intermezzo,Contes Mizzi). In:Tho Yale Review.
Vol. 5, No 1, Oct. 1915, p. 192-197.
fred: „Anatol“. In: Die Weltbühne.Jg 21,Nr 12,24.März 1925,S.44.
Polger,
Klaar,Alfred: Schnitzlers „Märchen“. In: Vossische Ztg (Derlin) v.17.März
1925.
A.B. (d.i.Adolf Bartels): Der Reigen-Prozeß. In:Deutsches Schrifttum.Jg 14
Dehnow, Fritz: Der Prozeß um den „Roigen“. In:Zeitschrift für sexualwissen-
(1922) Nr 1,S.1-3
schaft. Bd 9,H.9.Dez.1922,S.250-257.
Eckardt,Johannes: Schnitzlers „Reigen“ u. Feishantels „Totentanz 1921“. In:
Die Bergstadt.Jg 10,H.5,Febr.1922,S. E40-441
Eloesser, Arthur: „Reigen“. In: Preie Deutsche Bühne. Jg 2,Nr 20,9.Jan.1921
Endell, Fritz: Der „Reigen“. In:Deutsches Volkstum.Jg 5,H.7,Juli 1923,S.284
S.U43-4445.
„Reigen". (Gutachten.) In:Die Deutsche Bühne. Jg
bis 286.
Klaar,Alfred:Schnitt.
13, H.1,3.Jan.1921,S.1-2.
Kleibömer, Georg:Zu Schnitzlers „Reigen“. In:Deutsches Volkstum.Jg 4,H.5,
Mai 1922,S.156-158.
Moabiter Reigen. In: Das Blaue Heft. Jg 3,Nr 9,26.Nov.1921,S.262-264.
St. (d.i.Wilhelm Stapel): Das Geschäft mit sexualien.3:Die Reigenprozesse.
In: Deutsches Volkstum. Jg M,H. 5, Mai 1922,S.145-154.
Ders.: Ein Schlusswort zum Reigenprozeß.Ebd.Jg 4, H. 11, Nov. 1922, S. 368-369.
Thamerus,W.: Der Reigen einer entarteten Kunst. In: Aligem.Rundschau (München
Jg 18, Nr 8, 19. Febr. 1921, 8.92-93
Das Urteil im Reigen-Prozeß. In:Die Deutsche Bühne. Jg 13,H.10,7.März 1921
W-ch (d.i.Thomas Westerich); „Heigen“ u., „Venuswagen“. In: Deutschvölkische
S.164-166
Blätter.Jg 36,Nr 47,24,Nov.1921,S.1
Wrobel, Ignaz: Brunner im Amt. In: Die Weltbühne.Jg 18,Nr 36,7.Sept.1922,S.266
—: Organisiertes Ergernis“ u. Conlog der Vernunft. Antfrankfurter Jtg 1921
bis 267.
913