Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A204: Zug der Schatten
  3. Seite 39

A204: Zug der Schatten, Seite 39

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PLHXOIAFGYEULZNTOAAWUDTC&fileType=view
26. 1. 1930.
38
Gemütlichee, hochgewälbtes Zimmer in einem ziem-
lich alten Hauspetwae altmodiech eingerichtet.
Haupteingang linhe. In der Rake Rinhe rückwarte
netexer Kachelofen ffechte Aran, Tiech, Seeeel.
Fenzter rechte Ainke üand Glaeschrank mit grü-
nem Vorhang,Rechte vorn Komnode, darüber Spiegel.
auf der Kommode Blumenvaxe, Photographien etc..
neben der Kommode in der löke des Spiegele Kuckucks-
nitt
uhr--Rückwarte breiter Alkoven. Ag Oftene Portiö-
re aux grünem Flüech, im Alkoven Doprelbett. Ueber
dem Bett Oeldruck (etwa friedliche Landechaft
mit Hirten und kähenl.
Buhne ieer. durch dee Fenter rechte fällt ein.
ticht von gegenüberliegender "traesenlaterne und
auch vom dichtfallonden weieren Sohnee. Die Zu-
ohncheuhr schlagt eben neun.
Wahrend der letzten Schläge tritt die Baronin
Anaurgiasin,ältere gewe staliliche Dare ie
einfochem beyuenen, sehr ordentllchen Rauekleid.
die echaltet die Licht stn, bescheldene Deotenlen

Zitiervorschlag

A204: Zug der Schatten, Seite 39, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589025_0039.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum