Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A130: Dramatische Fragmente
  3. Seite 196

A130: Dramatische Fragmente, Seite 196

1880/81
Ernestine.
Baron

Herr Hieder hat eine Frau, Ernestind. Er'tritt in
Staatsdienst, am Hofe des Fürsten Theophil.
Graf Hmil liebt Ernstfine und besitzt sie. Da sie ei-
tel ist, poussiert er den Baron, ihren Gatten.
v. Willmers hat Ernestine einst geliebt, und der Baron
auch
keiratet sie ihm vor der Nase weg. Er ist, obwol er sich
der süssesten Gunst Ernestinens erfreuen kann, ungeheuer
eifersüchtig und schadet dem Fieder bei Hofe.
Ernestine ist ein sinnliches Wesen, aber liebt keinen.
T.Akt. Ernestine zuhause: Graf Emil kommt, Llebesworte.
Der Mann ist traf geworden. Ungeheure Freude.
v. Willmers. kommt; wütend. Dieser Mensch, der dich mir
geraubt hat - alles fällt ihm in den Schooss.
Beim Fürsten. v. Willmers, geistreicher Poet, schimpft
über die Titelsucht. "Dieser Flieder, geistlos. Man wird la
chen." Nun ist's doch nicht mehr zurückzunehmen.
Flieder kommt, sicht bedanken. Dann kommt Emil und lebt
ihn. Der Fürst durchschaut die ganze Geschichte.

Zitiervorschlag

A130: Dramatische Fragmente, Seite 196, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589026_0196.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum