Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A205: Zug der Schatten
  3. Seite 216

A205: Zug der Schatten, Seite 216

seder
185
Leble
Dögelmann: bute Nacht. (zu Löblein) (ie geht
die Geschichte eigentlich aus?
Bern:(komnt von rechts,sieht John nach, zu Löb-
lein) Wer war denn das?
he
Egblein: Herr Jo.n. So wollte er auf die Bühne.
Ich habe ihn in seine Garderobe geschickt.
Karl Bern: Warum denn? Er sah selir originell
aus.
Lsblein: Originell. Man hätte gebrüllt.
Karl Bern: Mer vielleicht gar nicht so schlecht
gewesen, wenn man dem Publikum vor dem trazischen
Schluss ein wenig Gelegenheit zur Heiterkeit
gegeben hrtte.
Wier byte
Lyblein: So(Sie halten den Schluss für tragisch?
ata se sir db.
Karl Bern: Sie lalten oftenbar nur den Tod für
eine tragische Apgelegenheit. Mit diesem Vorur-
teil mues gebrochen werden,Herr Regisseur.
Moll di mnwiel Horler
(Mie
Dogelmann:/ Wie geht die Sache eigentlich aus?
Karl Bern: (Ach, Sie kennen den Schluer meines
detl. Wi genet den et her
Jli pg

Zitiervorschlag

A205: Zug der Schatten, Seite 216, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589027_0216.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum