Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A221: Zug der Schatten
  3. Seite 153

A221: Zug der Schatten, Seite 153

Wie tit
jeht in
Sorgen
(Relt
168
Aentuntvunsstder
unten zurecht kommen, hätten schon nach dem ersten
Akt erscheinen sollen. Unser Publikum-
(Aneazer und Karl Bern die Stufen hinunter, der
Applaus wird stärker).
Fricke:(tritt aus der Logé Nr.IV auf den Logen-
gangl
hulin Aber
Baron Gradl: (kommt von linke, Begrüssung) Auch
1 elanten
ine Päfiet, Herr Präsident? Hette,,hie Sagung
me we er sege dh
Pricke: (schüttelt den Kopf) Hein.
Asi.
Gredl: Scheint ja ein Erfolg zu werden.
ricke: Recht intereseant..
in
werd tentzel
Gradl: Ich frage mich nur, warum heiest ex komddiel
Sehr lustig iet ja dieGeschichte bicher nicht.
Fricte: Das kann noch kommen.
Gradl: Was sagen Die übrigens dazu, Herr Pracldent,
dass Frau Eiderhof im Theater ist? xk Erete
Reihe,Parkett, Ecke.
Fricke: Weshalb sollte sie nicht -
Gradl: Es heisst doch - vielmehr man weiss allge-
mein, dase Herr idon in ihren Armen gestorben

Zitiervorschlag

A221: Zug der Schatten, Seite 153, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589028_0153.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum