Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A221: Zug der Schatten
  3. Seite 201

A221: Zug der Schatten, Seite 201

Rohaer.
Kar. Rn.
Milot n
nicht enn
Aoh
Jil te f. Mirt!
V1.
218
Helens: Richarde: beliebter
Iepleit.
Karl Bern: (nickt) Wir waren alle viel zu ge-
die ine.
scheidt,Helene.-
Progulein: (zu Helene) (Kuse die Hand, Fräulein (Ee
ist leider doch ein Trauerspiel geworden.)-
Helene: (zu Tichard) Mathilde erwartet dichf
Tut
Richard: Unmöglich.)
4 teb pett woil
Karl Bern: Was Andern Jie damit?, wenn Sie sie
jetzt allein lassen?In in Maschen
d teb geht wirte
e10m14
Br. Fraun: (zum Polizeikommissär) (Irgend eine Lie-
besaffaire vermutlich.(Fremde Schuld ist jedes-
falle völlig ausgeschlossen. Fahrlüerigkeit auch.
(Indeesen sind. Leute mit einer Bahre gekommen, be-
reit, die Feiche Franzis, die noch auf dem Sofa aus-
gestreckt liegt, zu übernelmen. Dühne hat sich all-
mählig geleert).
(Karl Bern, Richard,Helene, in seiniger Entfernung
Zudüig,stehen stumn, während die Leiche vorbeige-
tragen. utrdl.

Zitiervorschlag

A221: Zug der Schatten, Seite 201, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589028_0201.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum