Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A225: Zug der Schatten
  3. Seite 85

A225: Zug der Schatten, Seite 85

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RHIVSZJRYICMWYOITLYUIIIB&fileType=view
komnt es darauf an den kritischen Moment nicht
zu verpassen. Und ein solcher kritischer Moment-
ist für Sie und auch für fräulein Friesel eben
eingetreten.
Richard: Nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie sich
in einem Irrtum befinden. Uir eind glücklich,
Wir lieben einander, Fräulein Priesel und ich.
Karl Bern: Auch das Darum ebenstehen ste ein-
ander im Pese. Und Sie wieren erfeider Und er
kenn imnek nur sehtinner werden
Karl Bern: Und qualen einander noch mehr:
Richard: Wir sind glücklich.
Karl Bern: Auch das. Sonst wäre es ja nicht so
Abermellen
schlimm Sie stehen einander im Wege: die wissen
es beide, und wisser auch, dass es imner nur sehlin-
aufe
au
Der werden kann) Sie ist eine junge Künstlerin,
lit
vielleicht ein benie)an Epfang einer Carrière,
Sie ein zu den schönsten Hoftnungen berechtigender
junger Arzt, Ordination von zmei bis vier, einge-
ordnet in die bürgerliche, sagen wir menschliche

Zitiervorschlag

A225: Zug der Schatten, Seite 85, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589031_0085.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum