Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A225: Zug der Schatten
  3. Seite 109

A225: Zug der Schatten, Seite 109

sofort noch einmal an. Ich - lasse Frau
toreda zum Telefon bitten und zwar unverzüg-
lich.
Dögelmann: (immer in der Holle lesend) "Das
Junggesellenleben hat doch immer etwas Meschi-
nee.
Karl Bern: (korrigierend) Haxktn Meschines.
Dögelmann: MesaEines. Ich möchte mir nur höf-
Herr Baron werden mir
rewise
tichst zu bemerken erlaubenaasreth Henech
das Wort meschin verstehen dürfte. Sagen wir
doch einfach misoggn.
Karl Bern: Das ist leider nicht ganz dassel-
be - Wenn Ignen das Wort meskin Mühe macht
Drgelmann Aad nein. Ich kann an Ende auch
meckin sagen - freilich-
Beron: Bitie meiter.
Dögelmann: (wieder in der Rolle lesend) "Diese
enigen Liebschaften lassen einen doch nienals
zum richtigen Lebensernst gelängen.“

Zitiervorschlag

A225: Zug der Schatten, Seite 109, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589031_0109.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum