Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A225: Zug der Schatten
  3. Seite 261

A225: Zug der Schatten, Seite 261

22.11.30
287
Ixpplaus hinter der Srenel.
Karl Bern: Was ist denn dasf Soliten die Leute mit-
ten in die Szene hineinapplandieren?
Dregulein: Und es hört gar nicht auf.
Irepleient:lkonnt sehr raschl Herr Doktor, Herr Doktor!
Karl Bern: Was gibt'e denn?
Inepizient: Konmen S' nur geschwind.
Karl Bern: Es ist doch noch nicht aus?
Exepizient: Es ist aus. Sehn Sie nur geschmind auf
die Bühne.
Barl Bern, (sehr rasch abl
Dregulein: Es kann doch nicht aus sein.
Inspizient: Der Vorhang hat früher fallen müssen.
Das Fräulein Friesel ist ohnmächtig geworden.
Vregulein: Sie muss ja zusamnenstürzen gegen.
Schluse. Aber dann gehte ja noch weiter.
Inspizient: Aber sie ist nimmer aufgestanden.
(Pregulein und Inepizient sehr rasch abl.
(Die Türe auf den Gang bleibt often.- Das Konver-
sationszinmer bleibt lecr. Einige Arbelter an der
ofienen Für vorbel.- Der Bühnenportier von rechts.

Zitiervorschlag

A225: Zug der Schatten, Seite 261, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589031_0261.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum