Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A225: Zug der Schatten
  3. Seite 282

A225: Zug der Schatten, Seite 282

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XSSLLOMTIHFFGDONTMNPEWRE&fileType=view
268
Aektes Biid.
Bühne des Residenztheaters, w
erten Bind,wo
eben das Ptück Karl Berne gespiel-
Mird.
Der Vorhang des Rexidenztheater
in die Nöhe
gelassen und der Enschauerraum des Residenztheaters
bilden also Hintergrund,resp. Rückseite der zühne.
Die Bzene des Residenztheatèrd ist im allgemeinen
nicht sichtbar. Die Aussicht wird durch die Rückwand
der Dekoration verstellt, in der eine Fe praktikab--
le Türe sich befindet. Auf der linken Seite steht
die Zimmerwand, in dergleichfalls eine Türe. Die an-
dere Pinverwind ist nicht sichtbar, das kimmer, in
den der dritie dit des ganzen Stückes gespielt wird.
ist nach der rechten Seite meitergedacht.Linke ist
also ein Feil des für die Dekoration der Bernlschen
tücks nicht verwendeten Raun sichtbar, in dem eich
ebenso wie vor der Petrieb vollzicht. Wir sehen
dort Bühnenarbeiter, den Ineptrienten, sehen rück-
wärte, also in der Mähe des Recidenztheatervorhengs.
den Feuerpnchimann stc. Schauspieler, die ihren

Zitiervorschlag

A225: Zug der Schatten, Seite 282, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589031_0282.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum