Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A225: Zug der Schatten
  3. Seite 284

A225: Zug der Schatten, Seite 284

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PSZFJINZGFLZTKCLRLIDCHNA&fileType=view
270
nepizient; (zum Klavierspieler Links) Un Gotteswil.
len geben S' Acht, wenn dass Sie nicht wieder weiter
pro jesta ars der scceclpurt
spielen, wenn der auf der Fühne schon aufgehört hat.
Franzi:lkonnt von rechts als Fenni, bleibt bei der
füre im Prospekt, die auf die Ezene führt, stähen, der
Theaterarbeiter hietet ihr seinen Sessel an, sie
Zehnt ab. Sie sieht starr vor sich hinl
regulein: (bemerkt sie nach einer Weile,leise zu ihr
hin) Also, ich kann Ihnen sagen,da es ist im Publi-
kum eine grossartige Stimmung, wenigstens für Sie.
Franzi: (nickt und schweigtl
Fr. Wenzelldie Garderobiére, von rechts zu Franzi
hin): Ein bisl Rouge noch, Fräulein Friesel,ie sind
zu blase.
lehnt et
Franziilbenätzt ihren Lippenstift.1
(Dregulein: Ich hab ein paar Leutdmkikungespro-
chen, Xx auch Kritiker - den Doktor Falk habe ich
noch nie so begeistert gesehen.
Iuspizient:striti zu Franzi, gibt ihr ein Zeichen!

Zitiervorschlag

A225: Zug der Schatten, Seite 284, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589031_0284.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum