Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 8

A224: Zug der Schatten, Seite 8

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PFPNAYLQEXMYSFMCAEMXIEYD&fileType=view
Gez. in
Gradl: Ist das nicht ohas bansll. Anter
mind
Ludwig: Es konmt(darauf an, wer fährt.
karl: Sie haben heut kein Glück, Baron. PUmte fiar
kag um 1 Aid
Fr. Mirkosch! Auf lang?
mit der de un
bilert
Ludwig: Vierzehn Tage höchstens.
Fr. Klinkosch: A, Ihro Pationten können nieht
bete zulellet der P
tange
Ruter ver
nittrit
Tenger wartenz
Magor: (Antoinettens Vater, der eben einen
pruchte
cast zur Rüre und hinausbgeleitet hat,kerein
Labemännisch, schwarzer, sichtlich etwas ge-
färbter Schnurrbart; zum Guffet, wird begrüsst.
zum Diener) Na, da müssen sie mir auch ein
Glas geben. (Champagner) Ihr Wohl, meine
speciet
Herren. (zu Fr. Klixkdech) Und besonders das
Ihrige. Ihre meine Gnldige.
Rutte: Wahrhaftig.Herr Wayer, wie ein Braut-
vater sehen sie nicht aus.
Gradl: Eher wie ein Brautsohn.
Karl: Baron, ich an ihrer stelle würde jetztrnr
Gecclriter
getton. (Dänneres könnensie heute doch nicht
nehe sagen.

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 8, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0008.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum